Hauptmenü

Qualifizierung Lagerlogistik - JVA Brandenburg an der Havel

Qualifizierung Lagerlogistik - JVA Brandenburg an der Havel
Foto: © MdJ

Die berufliche Qualifizierungsmaßnahme Lagerlogistik hat in unserer Anstalt einen festen Platz in der Reihe der Bildungsangebote. Die Maßnahme wird von einem externen Träger durchgeführt. Für diese berufliche Fortbildung, die auch in einzelnen zertifizierten Modulen absolviert werden kann, gibt es bei uns einen eigenständigen Trainingsbereich mit ca. 200 m² Ausbildungsfläche. Es stehen neun Ausbildungsplätze mit moderner Ausstattung vom Konfektionskarton bis hin zum handgeführten Flurförderzeug zur Verfügung. Der Einstieg von Teilnehmern ist, aufgrund des modularen Aufbaus der Qualifizierung, flexibel. Schlüsselqualifikation hierbei ist der Erwerb des zweiwöchigen Gabelstaplerscheins, welcher bereits für sich eine wichtige Qualifikation in der Logistikbranche darstellt und eine erhebliche Rolle für einen beruflichen Einstieg darstellt.

Nach Abschluss eines jeden Moduls erfolgt eine Lernzielkontrolle, damit sowohl der Teilnehmer als auch der Ausbilder eine Rückmeldung über den individuellen Kenntnisstand erhalten und gemeinsam an eventuellen Schwierigkeiten arbeiten können. Die Teilnehmer können sich, sofern das entsprechende Potenzial vorhanden ist, nach Abschluss der sechs Module direkt bei der IHK zur externen Prüfung zum Fachlageristen anmelden. Nach dem Bestehen dieser Prüfung kann eine Weiterbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik angestrebt werden.

Den berufstheoretischen Unterricht unterstützen wir mit methodisch und fachlich erfahrenen Stützlehrern. Für den Unterricht steht ein moderner Computerraum zur Verfügung, der auch die Nutzung der speziell für den Strafvollzug entwickelten Lernplattform "elis" ermöglicht. Nach der Haftentlassung besteht die Möglichkeit, die Ausbildung bei externen Bildungsträgern, wie z. B. der DEKRA, abzuschließen.

Qualifizierung Lagerlogistik - JVA Brandenburg an der Havel
Foto: © MdJ

Die berufliche Qualifizierungsmaßnahme Lagerlogistik hat in unserer Anstalt einen festen Platz in der Reihe der Bildungsangebote. Die Maßnahme wird von einem externen Träger durchgeführt. Für diese berufliche Fortbildung, die auch in einzelnen zertifizierten Modulen absolviert werden kann, gibt es bei uns einen eigenständigen Trainingsbereich mit ca. 200 m² Ausbildungsfläche. Es stehen neun Ausbildungsplätze mit moderner Ausstattung vom Konfektionskarton bis hin zum handgeführten Flurförderzeug zur Verfügung. Der Einstieg von Teilnehmern ist, aufgrund des modularen Aufbaus der Qualifizierung, flexibel. Schlüsselqualifikation hierbei ist der Erwerb des zweiwöchigen Gabelstaplerscheins, welcher bereits für sich eine wichtige Qualifikation in der Logistikbranche darstellt und eine erhebliche Rolle für einen beruflichen Einstieg darstellt.

Nach Abschluss eines jeden Moduls erfolgt eine Lernzielkontrolle, damit sowohl der Teilnehmer als auch der Ausbilder eine Rückmeldung über den individuellen Kenntnisstand erhalten und gemeinsam an eventuellen Schwierigkeiten arbeiten können. Die Teilnehmer können sich, sofern das entsprechende Potenzial vorhanden ist, nach Abschluss der sechs Module direkt bei der IHK zur externen Prüfung zum Fachlageristen anmelden. Nach dem Bestehen dieser Prüfung kann eine Weiterbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik angestrebt werden.

Den berufstheoretischen Unterricht unterstützen wir mit methodisch und fachlich erfahrenen Stützlehrern. Für den Unterricht steht ein moderner Computerraum zur Verfügung, der auch die Nutzung der speziell für den Strafvollzug entwickelten Lernplattform "elis" ermöglicht. Nach der Haftentlassung besteht die Möglichkeit, die Ausbildung bei externen Bildungsträgern, wie z. B. der DEKRA, abzuschließen.



Qualifizierung Lagerlogistik

Profil
  • berufliche Qualifizierung in der Erwachsenenbildung
Abschlüsse

  • als zertifizierte Qualifizierungsbausteine:
    • 1. Güter lagern, annehmen und kontrollieren
    • 2. Güter bearbeiten
    • 3. Güter transportieren
    • 4. Güter kommissionieren
    • 5. Güter verpacken
Qualifizierungsinhalte
  • Vorschriften am Arbeitsplatz
  • Wareneingangsschein
  • Buchung und Einlagerung
  • Komplettierung
  • Feuergefahr und Diebstahlgefahr
  • Güterpflege
  • Gesetze zum Abfallgesetz
  • Inventur
  • Wirtschaftlichkeit im Lager
  • Förderhilfsmittel und manuelle Hebe- und Transportmittel
  • Verhalten bei Unfällen
  • Kommissioniermethoden
  • Schutzmittel
  • gefährliche Güter verpacken und kennzeichnen
  • Kosten der Verpackung
  • Verladesysteme
  • Besonderheiten bei der Containerbeladung
  • Verladung von Gefahrgut
Ausbildungsdauer
  • bis zu zwölf Monate
Ausbildungsplätze
  •  für bis zu neun Gefangene

Qualifizierung Lagerlogistik

Profil
  • berufliche Qualifizierung in der Erwachsenenbildung
Abschlüsse

  • als zertifizierte Qualifizierungsbausteine:
    • 1. Güter lagern, annehmen und kontrollieren
    • 2. Güter bearbeiten
    • 3. Güter transportieren
    • 4. Güter kommissionieren
    • 5. Güter verpacken
Qualifizierungsinhalte
  • Vorschriften am Arbeitsplatz
  • Wareneingangsschein
  • Buchung und Einlagerung
  • Komplettierung
  • Feuergefahr und Diebstahlgefahr
  • Güterpflege
  • Gesetze zum Abfallgesetz
  • Inventur
  • Wirtschaftlichkeit im Lager
  • Förderhilfsmittel und manuelle Hebe- und Transportmittel
  • Verhalten bei Unfällen
  • Kommissioniermethoden
  • Schutzmittel
  • gefährliche Güter verpacken und kennzeichnen
  • Kosten der Verpackung
  • Verladesysteme
  • Besonderheiten bei der Containerbeladung
  • Verladung von Gefahrgut
Ausbildungsdauer
  • bis zu zwölf Monate
Ausbildungsplätze
  •  für bis zu neun Gefangene


Qualifizierung Lagerlogistik - JVA Brandenburg an der Havel
Foto: © MdJ
Qualifizierung Lagerlogistik - JVA Brandenburg an der Havel
Foto: © MdJ
Qualifizierung Lagerlogistik - JVA Brandenburg an der Havel
Foto: © MdJ
Qualifizierung Lagerlogistik - JVA Brandenburg an der Havel
Foto: © MdJ

Weitere Informationen:

Organisation
Organisation:
Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel
Standort
Straße:
Anton-Saefkow-Allee 22
PLZ Ort:
14772 Brandenburg an der Havel
Ansprechpartner:
Position:
Leitung des Bereiches Bildung und Freizeit
E-Mail:
Poststelle.BRB@­justizvollzug.brandenburg.de
Telefon:
03381 7611-400