Bei der Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel ist vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Ermächtigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters im Kanzleidienst
für die Wahrnehmung der Aufgaben im Vorzimmer
der Leiterin der Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel
mit Vertretungsaufgaben der Registratur
unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Zu Ihren Aufgaben gehören neben allgemeinen Sekretariatsaufgaben vor allem die selbstständige Organisation des Vorzimmers, Terminmanagement, Besucherempfang, Sitzungsvor- und Nachbereitung, Schriftverkehr nach (generellen) Anweisungen und Vorgaben, die Postverteilung und der Postversand, die Unterstützung in den Verwaltungsdienststellen nach Weisung sowie die Vertretung im Tagesgeschäft der Registratur.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 TV-L. Sie erhalten darüber hinaus eine behördenspezifische Stellenzulage für die Tätigkeit in Justizvollzugsanstalten nach TV-L.
Anforderungen:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (von mindestens drei Jahren) in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf,
- oder eine erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur Geprüften Sekretariatsfachkauffrau/ zum Geprüften Sekretariatsfachkaufmann bzw. zur Geprüften Sekretärin/zum Geprüften Sekretär,
- oder eine dreijährige berufliche Ausbildung und gleichwertige Fähigkeiten und langjährige Berufserfahrung im Sekretariatsbereich.
Bevorzugt berücksichtigt werden Bewerberinnen und Bewerber:
- mit einem Abschluss als Justizfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Verwaltungsfachangestellte/r, Fachangestellte/r für Büromanagement, Bürokauffrau/Bürokaufmann mit mindestens der Note „befriedigend“ oder besser
- mit praktischen Erfahrungen im Umgang mit modernen Office-Systemen (insbesondere zu allen gängigen Office-Anwendungen wie Word, Excel, Adobe Acrobat Reader und Writer sowie Outlook sowie im allgemeinen Umgang mit den gängigen Internetsuchmaschinen)
- mit Berufserfahrung im Vorzimmer oder vergleichbarer Position, die nicht länger als 5 Jahre zurückliegt.
Die genannten Qualifikationsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein.
Darüber hinaus werden erwartet:
- ausgeprägtes organisatorisches Geschick,
- sehr gute Schreibleistungen und routinierter Umgang mit der üblichen Bürosoftware,
- gute Kommunikations- und Teamfähigkeit,
- hohe Belastbarkeit,
- Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung,
- selbständiges, strukturiertes und vorausschauendes Arbeiten
Den besten Bewerber/-innen wird ein Probearbeitstag zum Kennenlernen der Arbeitsaufgabe und des Teams ermöglicht.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Nachweis der Abschlüsse etc.) bis zum 11. April 2021 an die
Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel
Personal & Service
Anton-Saefkow-Allee 22
14772 Brandenburg an der Havel
oder per E-Mail an:
bewerbung.brb@justizvollzug.brandenburg.de
(Bitte nur PDF-Dateien; Gesamtgröße der E-Mail max. 9 MB)
Bewerber/-innen, die bereits in einem Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst stehen, werden ergänzend um Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.
Bei der Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel ist vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Ermächtigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters im Kanzleidienst
für die Wahrnehmung der Aufgaben im Vorzimmer
der Leiterin der Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel
mit Vertretungsaufgaben der Registratur
unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Zu Ihren Aufgaben gehören neben allgemeinen Sekretariatsaufgaben vor allem die selbstständige Organisation des Vorzimmers, Terminmanagement, Besucherempfang, Sitzungsvor- und Nachbereitung, Schriftverkehr nach (generellen) Anweisungen und Vorgaben, die Postverteilung und der Postversand, die Unterstützung in den Verwaltungsdienststellen nach Weisung sowie die Vertretung im Tagesgeschäft der Registratur.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 TV-L. Sie erhalten darüber hinaus eine behördenspezifische Stellenzulage für die Tätigkeit in Justizvollzugsanstalten nach TV-L.
Anforderungen:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (von mindestens drei Jahren) in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf,
- oder eine erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur Geprüften Sekretariatsfachkauffrau/ zum Geprüften Sekretariatsfachkaufmann bzw. zur Geprüften Sekretärin/zum Geprüften Sekretär,
- oder eine dreijährige berufliche Ausbildung und gleichwertige Fähigkeiten und langjährige Berufserfahrung im Sekretariatsbereich.
Bevorzugt berücksichtigt werden Bewerberinnen und Bewerber:
- mit einem Abschluss als Justizfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Verwaltungsfachangestellte/r, Fachangestellte/r für Büromanagement, Bürokauffrau/Bürokaufmann mit mindestens der Note „befriedigend“ oder besser
- mit praktischen Erfahrungen im Umgang mit modernen Office-Systemen (insbesondere zu allen gängigen Office-Anwendungen wie Word, Excel, Adobe Acrobat Reader und Writer sowie Outlook sowie im allgemeinen Umgang mit den gängigen Internetsuchmaschinen)
- mit Berufserfahrung im Vorzimmer oder vergleichbarer Position, die nicht länger als 5 Jahre zurückliegt.
Die genannten Qualifikationsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein.
Darüber hinaus werden erwartet:
- ausgeprägtes organisatorisches Geschick,
- sehr gute Schreibleistungen und routinierter Umgang mit der üblichen Bürosoftware,
- gute Kommunikations- und Teamfähigkeit,
- hohe Belastbarkeit,
- Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung,
- selbständiges, strukturiertes und vorausschauendes Arbeiten
Den besten Bewerber/-innen wird ein Probearbeitstag zum Kennenlernen der Arbeitsaufgabe und des Teams ermöglicht.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Nachweis der Abschlüsse etc.) bis zum 11. April 2021 an die
Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel
Personal & Service
Anton-Saefkow-Allee 22
14772 Brandenburg an der Havel
oder per E-Mail an:
bewerbung.brb@justizvollzug.brandenburg.de
(Bitte nur PDF-Dateien; Gesamtgröße der E-Mail max. 9 MB)
Bewerber/-innen, die bereits in einem Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst stehen, werden ergänzend um Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.