Hauptmenü

Brandenburgisches Oberlandesgericht

 

Es wird Bewerbungen für folgende Funktionsstelle entgegengesehen:

 

 

Gericht:

Landgericht Frankfurt (Oder)

 

 

Funktion:

 

 

Arbeitsgebiet:

stellvertretende Geschäftsleiterin/

stellvertretender Geschäftsleiter

 

Aufgaben der stellvertretenden Geschäftsleiterin bzw. des stellvertretenden Geschäftsleiters im Sinne der Geschäftsstellenordnung ordG-StA vom 26. September 2016 (2325-I.005)

 

Bewertung der Stelle:

 

Besetzbar:

bis Besoldungsgruppe A 13 BbgBesO

 

sofort

Die Besetzung erfolgt nach Maßgabe der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.

 

Formale Voraussetzungen:

Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beamte (m/w/d), die über die durch Laufbahnprüfung erworbene Befähigung des gehobenen Justizdienstes verfügen.

 

Fachliche Anforderungen:

Besondere Personalführungs- und Leitungskompetenz, insbesondere Fähigkeit zur Anleitung, Motivierung und Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie besondere Flexibilität und Durchsetzungsvermögen.

 

Fundierte Kenntnisse im:

 

  • Beamten- und Laufbahnrecht,
  • Besoldungs- und Versorgungrecht,
  • Tarif- und Entgeltrecht,
  • Reise-, Trennungsgeld-, Umzugs- und Beihilferecht,
  • Beurteilungswesen,
  • Personalvertretungs- und Schwerbehindertenrecht.

 

Grundkenntnisse im:

 

  • Landeshaushaltsrecht,
  • Bau- und Liegenschaftsrecht,
  • Beschaffungswesen,
  • Bereich der Personalbedarfsberechnung und des Perso-
  • naleinsatzes unter besonderer Berücksichtigung der
  • Pebb§y-Grundsätze,
  • EDV-/IT-Angelegenheiten,
  • Aktenordnung- und Geschäftsgangbestimmungen.

 

Persönliche und soziale

Kompetenzen:

  • Überdurchschnittliches Engagement,
  • Organisationstalent,
  • gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift.

 

Mehrjährige praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Justizverwaltung und der Gerichtsorganisation, insbesondere in der Personalverwaltung, im Organisationsbereich und in Hausverwaltungsangelegenheiten sowie in den Geschäftsabläufen der gerichtlichen Praxis werden vorausgesetzt. 

 

Der Präsident des Brandenburgischen Oberlandesgerichts gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Landesgleichstellungsgesetz. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

 

Die Besetzung der Position ist grundsätzlich auch mit Teilzeitkräften möglich. Teilzeitwünsche von Interessentinnen und Interessenten sowie deren Vereinbarkeit mit der Position werden im konkreten Einzelfall geprüft.

 

Die Bewerberinnen und Bewerber sollen ihrer Bewerbung die Erklärung beifügen, dass sie mit einer Einsichtnahme in ihre Personalakten – auch durch die Mitglieder der Personalvertretungen – einverstanden sind.

 

Bewerbungen sind bis zum 14. Oktober 2023 auf dem Dienstweg an den Präsidenten des Brandenburgischen Oberlandesgerichts, Gertrud-Piter-Platz 11 in 14770 Brandenburg an der Havel zu richten.

 

 

 

 

 

Brandenburgisches Oberlandesgericht

 

Es wird Bewerbungen für folgende Funktionsstelle entgegengesehen:

 

 

Gericht:

Landgericht Frankfurt (Oder)

 

 

Funktion:

 

 

Arbeitsgebiet:

stellvertretende Geschäftsleiterin/

stellvertretender Geschäftsleiter

 

Aufgaben der stellvertretenden Geschäftsleiterin bzw. des stellvertretenden Geschäftsleiters im Sinne der Geschäftsstellenordnung ordG-StA vom 26. September 2016 (2325-I.005)

 

Bewertung der Stelle:

 

Besetzbar:

bis Besoldungsgruppe A 13 BbgBesO

 

sofort

Die Besetzung erfolgt nach Maßgabe der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.

 

Formale Voraussetzungen:

Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beamte (m/w/d), die über die durch Laufbahnprüfung erworbene Befähigung des gehobenen Justizdienstes verfügen.

 

Fachliche Anforderungen:

Besondere Personalführungs- und Leitungskompetenz, insbesondere Fähigkeit zur Anleitung, Motivierung und Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie besondere Flexibilität und Durchsetzungsvermögen.

 

Fundierte Kenntnisse im:

 

  • Beamten- und Laufbahnrecht,
  • Besoldungs- und Versorgungrecht,
  • Tarif- und Entgeltrecht,
  • Reise-, Trennungsgeld-, Umzugs- und Beihilferecht,
  • Beurteilungswesen,
  • Personalvertretungs- und Schwerbehindertenrecht.

 

Grundkenntnisse im:

 

  • Landeshaushaltsrecht,
  • Bau- und Liegenschaftsrecht,
  • Beschaffungswesen,
  • Bereich der Personalbedarfsberechnung und des Perso-
  • naleinsatzes unter besonderer Berücksichtigung der
  • Pebb§y-Grundsätze,
  • EDV-/IT-Angelegenheiten,
  • Aktenordnung- und Geschäftsgangbestimmungen.

 

Persönliche und soziale

Kompetenzen:

  • Überdurchschnittliches Engagement,
  • Organisationstalent,
  • gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift.

 

Mehrjährige praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Justizverwaltung und der Gerichtsorganisation, insbesondere in der Personalverwaltung, im Organisationsbereich und in Hausverwaltungsangelegenheiten sowie in den Geschäftsabläufen der gerichtlichen Praxis werden vorausgesetzt. 

 

Der Präsident des Brandenburgischen Oberlandesgerichts gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Landesgleichstellungsgesetz. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

 

Die Besetzung der Position ist grundsätzlich auch mit Teilzeitkräften möglich. Teilzeitwünsche von Interessentinnen und Interessenten sowie deren Vereinbarkeit mit der Position werden im konkreten Einzelfall geprüft.

 

Die Bewerberinnen und Bewerber sollen ihrer Bewerbung die Erklärung beifügen, dass sie mit einer Einsichtnahme in ihre Personalakten – auch durch die Mitglieder der Personalvertretungen – einverstanden sind.

 

Bewerbungen sind bis zum 14. Oktober 2023 auf dem Dienstweg an den Präsidenten des Brandenburgischen Oberlandesgerichts, Gertrud-Piter-Platz 11 in 14770 Brandenburg an der Havel zu richten.